Innovation

Innovation

„Welche Markt- und Kultur-Innovationen 
tragen in die Zweite Moderne?“

Ulrich Beck

Pioniere des Wandels


Im marktlichen Kontext sind Pionierunternehmen Erstanbieter von Produkten. Bei umfassenden Veränderungsprozessen wie der Transformation zu einer Green Economy spielen Pioniere sowohl in einer marktlichen als auch in einer sozialen und
politischen Dimension eine Rolle. So erfordern neue Lösungen, etwa für eine klimaverträgliche Gesellschaft, nicht nur die Einführung und Verbreitung neuer Produkte, sondern häufig auch eine Veränderung sozialer Routinen und zugrundeliegender Regeln. Dabei nutzen die "Pioniere des
Wandels“ gerne eine Nischenposition, um schließlich von Nachahmern imitiert zu werden und so das bestehende, sozio‐technische Regime zu verändern.

Grundlagen- und Verbesserungsinnovationen


Bei der Entwicklung, Markteinführung und Verbreitung von Nachhaltigkeitsinnovationen kommt es zwischen etablierten Unternehmen und neu gegründeten Pionier‐Unternehmen zu einer Rollenverteilung im Hinblick auf Grundlagen- und Verbesserungsinnovationen. Während Verbesserungsinnovationen wie energieeffiziente Haushaltsgeräte in erster Linie die Sache von etablierten Unternehmen sind, werden grundlegend neue Produkte und Dienstleistungen überwiegend von neu gegründeten Unternehmen entwickelt und am Markt eingeführt.  Daraus lassen sich sowohl für Förderstrategien und Konzepte wie die Agentur für Sprunginnovationen als auch für Markt- und Kooperationsstrategien wichtige Handlungsempfehlungen ableiten.

Soziale und gesellschaftliche Innovationen


Nicht nur vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels sind technische Innovationen mit der Frage der gesellschaftlichen Legitimation konfrontiert. Vielfältige rechtliche und ethische  Aspekte sowie gesellschaftliche Debatten begleiten und hinterfragen technologische Entwicklungen sowie die "Licence to operate". Die zunehmende Bedeutung von sozialen und gesellschaftlichen Innovationen liegt zunächst darin, dass gesellschaftliche Akteure neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie den demographischen Wandel oder Migration entwickeln. Innovation ist damit nicht länger eine Aufgabe oder ein Privileg nur für klassische Akteure wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Technologie- und Gründerzentren. So werden Verbände, Kultureinrichtungen, soziale Bewegungen oder Bürger, Städte und Regionen zu Innovatoren und Protagonisten des gesellschaftlichen Wandels, wie es der ehemalige Oberbürgermeister von Stuttgart und Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung Wolfgang Schuster erwartet:

"Die Städte werden künftig noch stärker Zentren technischer und gesellschaftlicher Innovationen, aber auch von sozialen und ökologischen Herausforderungen sein."

Soziale und gesellschaftliche Innovationen stehen darüber hinaus für ein Modell der gesellschaftlichen Integration und für nutzerintegrierte, beteiligungsorientierte und offene Innovationsprozesse.  
 
Vorträge

Ralf Weiß (2022): Digital First. Neue Koalitionen und Kollaborationen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Merseburger Digitaltage, am 01. September 2022, Session "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" (Hochschule Merseburg)
Ökologische Innovationspolitik in Deutschland
Ralf Weiß (2020): Innovationsgesellschaft und UN Agenda 2030. Die Bedeutung sozialer Innovationen für Politik und Gesellschaft.
2. Fachkolloquium "Soziale Innovationen – Neue Wege für Energie, Mobilität, Klima?" veranstaltet vom VWI Verband der Wirtschaftsingenieure am 12. November 2020 (Online)

Ökologische Innovationspolitik in Deutschland
Publikationen

Umweltbundesamt (2019, Hrsg.): Digitalisierung nachhaltig gestalten. Ein Impulspapier des Umweltbundesamtes. Mit Beiträgen von u.a. Ralf Weiß

Arnold Windeler, Hubert Knoblauch, Martina Löw, Uli Meyer (2017): Innovationsgesellschaft und Innovationsfelder. Profil und Forschungsansatz des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen

Ralf Weiß, Klaus Fichter (2013): Green Economy Gründungsmonitor. Konzeptstudie und Piloterhebung. Abschlussbericht.

Ralf Weiß, Klaus Fichter, Jens Clausen (2012): Einfluss von Gründer-Pionieren bei der Markteinführung von Nachhaltigkeitsinnovationen

Ökologische Innovationspolitik in Deutschland
Share by: